• Inkl. Rezeptausstellung
  • Original Medikamente
  • Transparenter Preis
  • Inkl. Lieferung am nächsten Werktag
Startseite / Adipositas (Fettleibigkeit) / Saxenda

Saxenda

Kaufen Sie Saxenda mit diskreter Verpackung und kostenlosem Versand

Dieses Produkt ist derzeit nicht auf Lager. Wir gehen davon aus, dass das gewünschte Medikament in Kürze wieder verfügbar sein wird. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie informieren können, sobald dieses Medikament wieder verfügbar ist.
trustpilot

4.7 Hervorragend

14,417 Kundenrezensionen

Was ist Saxenda?

Saxenda ist ein rezeptpflichtiges Medikament, das zur Unterstützung der Gewichtsreduktion verwendet wird. Es handelt sich um einen vorgefüllten Injektionspen und gehört zu einer Medikamentenklasse, die als GLP-1-Rezeptor-Agonisten bekannt ist.

Saxenda reguliert Ihren Appetit und hilft beim Abnehmen wenn Sie sich gesund ernähren und sportlich betätigen. Zudem hilft es auch, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Die Abnehmsprtze Saxenda wurde am 23. März 2015 von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassen. Sie können die Saxenda-Spritze kaufen, indem Sie bei euroClinix eine Online-Beratung abschließen.

Wie wirkt Saxenda?

Saxenda ahmt das Hormon GLP-1 nach, das der Körper selbst produziert und das den Appetit reguliert. Dadurch kann es helfen, das Hungergefühl zu verringern.

So unterstützt Saxenda bei der Gewichtsreduktion

Image 1

Wirkstoff

Saxenda enthält den Wirkstoff Liraglutid, einen GLP-1-Rezeptor-Agonisten.

Image 2

Appetit wird reguliert

Saxenda wirkt auf bestimmte Rezeptoren im Gehirn, die den Appetit steuern. Dadurch kann es helfen, weniger zu essen und Gewicht zu verlieren.

Image 3

Verdauung wird verlangsamt

Es verlangsamt die Verdauung und verzögert die Magenentleerung. Dadurch fühlen Sie sich länger satt und verspüren weniger Hunger.

Image 4

Blutzuckerspiegel wird kontrolliert

Saxenda erhöht den Insulinspiegel in Ihrem Körper, wodurch Ihr Blutzuckerspiegel (Glukosespiegel) sinkt.

So wird die Gewichtsabnahme in Kombination mit einer gesunden Ernährung und Bewegung unterstützt.

Welche Vorteile bietet Saxenda?

Die Verwendung dieser Abnehmspritze bietet viele Vorteile. Dazu gehören die Folgenden:

Image 1

Appetit wird unterdrückt und der BMI gesenkt

Saxenda hilft bei der Reduzierung der Heißhungerattacken, was dazu führt, dass Sie weniger essen. Dies unterstützt eine kalorienarme Diät einzuhalten und Ergebnisse bei der Gewichtsabnahme zu erzielen.

Image 2

Einfache Dosierung

Die Abnehmspritze Saxenda wird nur einmal täglich verabreicht und lässt sich daher problemlos in den Alltag integrieren. Abhängig von Ihrem Zeitplan kann die Injektion auch morgens oder abends erfolgen.

Image 3

Fertigpen

Saxenda ist in einem vorgefüllten Injektionspen mit einstellbarer Dosis verfügbar. Daher müssen Sie das Medikament vor der Anwendung nicht mischen oder vorbereiten.

Image 4

Kontrolle des Blutzuckerspiegels

Auch wenn es sich bei Saxenda nicht um ein Medikament gegen Diabetes handelt, kann es den Blutzuckerspiegel verbessern und so das Risiko einer Typ-2-Diabetes-Erkrankung reduzieren.

Image 4

Unterstützung eines gesunden Lebensstils

Damit Saxenda wirkt, müssen Sie auf eine gesunde Ernährung achten und körperlich aktiv sein. So fördern Sie einen gesunden Lebensstil.

Wie wirksam ist Saxenda beim Abnehmen?

Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass Saxenda beim Abnehmen hilft.

In einer klinischen Studie nahmen 3.731 Erwachsene teil, die entweder einen BMI von 30 oder mindestens 27 mit zusätzlichen gesundheitlichen Problemen hatten. Sie erhielten entweder Liraglutid (Saxenda) oder ein Placebo über 56 Wochen, begleitet von einer Ernährungsumstellung und mehr Bewegung. Die folgenden Ergebnisse wurden beobachtet:

  • 85% der Teilnehmenden verloren etwas an Gewicht
  • 3 von 5 Teilnehmenden (62%) verloren etwa 5% ihres Körpergewichts, verglichen mit nur 34% der Teilnehmenden, die das Placebo verwendeten
  • Eine der drei Teilnehmenden (34%) verlor mehr als 10% des Körpergewichts, verglichen mit 15% unter Placebo
  • 6% der Teilnehmenden verloren etwa 20 % oder mehr ihres Körpergewichts, verglichen mit 3% unter Placebo

Saxenda half auch dabei, das Gewicht langfristig zu halten. In einer Studie, in der Menschen das Medikament über 3 Jahre einnahmen, wurden folgende Ergebnisse beobachtet:

Ergebnisse der Saxenda-Studie zur langfristigen Gewichtsabnahme

Ergebnisse des 1. Jahres

56 % der Teilnehmenden schaffte eine Gewichtsreduktion von ≥ 5 %

Der Prozentsatz der Teilnehmenden, die nach 3 Jahren einen Gewichtsverlust von ≥ 5 % aufrecht erhielten, war wie folgt:

Saxenda

26%

Placebo

10%

Alle Teilnehmenden hielten einen kalorienarmen Ernährungsplan ein und betätigten sich mehr körperlich

Saxenda kann in Verbindung mit dauerhaften Lebensstiländerungen zu einem langfristigen und nachhaltigen Gewichtsverlust beitragen.

Wer kann Saxenda verwenden und wer nicht?

Saxenda ist für Personen über 18 Jahren geeignet, die abnehmen möchten und übergewichtig sind. Um herauszufinden, ob die Abnehmspritze für Sie infrage kommt, müssen Sie bei unserem erfahrenen Ärzteteam eine Online-Beratung abschließen.

Wer kann dieses Medikament verwenden?

Folgende Kriterien müssen erfüllt werden, damit dieses Medikament verwendet werden darf:

  • BMI von 30 kg/m² oder mehr
  • BMI von 27 kg/m² oder mehr mit mindestens einer gewichtsbedingten Erkrankung (wie zum Beispiel Prädiabetes, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel oder obstruktive Schlafapnoe)

Wer darf Saxenda nicht verwenden?

Sie dürfen dieses Medikament nicht verwenden, wenn Sie:

  • eine Allergie gegen Liraglutid oder einen anderen Inhaltsstoff dieser Behandlung haben
  • eine Krankheit haben, die als multiple endokrine Neoplasie (MEN) bezeichnet wird
  • schwanger sind oder einen Kinderwunsch haben
  • an schwerer Herzinsuffizienz leiden
  • über 75 Jahre alt sind

Sie benötigen eine ärztliche Beratung, wenn Sie:

  • Herzklopfen verspüren
  • eine Nierenerkrankung haben oder zur Dialyse müssen
  • Probleme mit der Leber oder Bauchspeicheldrüse haben
  • an schweren Magen- oder Darmproblemen leiden (z. B. einer verzögerten Magenentleerung)
  • eine entzündliche Darmerkrankung haben (z. B. Morbus Crohn)
  • Diabetes (Saxenda darf nicht als Ersatz für Insulin verwendet werden)
  • Schilddrüsenprobleme
  • in der Vergangenheit Probleme mit der Gallenblase oder Gallensteine ​​hatten
  • eine Vorgeschichte von psychischen Problemen
  • eine Operation ansteht, bei der Sie unter Narkose stehen
  • andere Behandlungen zur Gewichtskontrolle verwenden

Bitte lassen Sie sich vor der Anwendung dieses Medikaments ärztlich beraten, falls Sie andere Erkrankungen haben, die oben nicht aufgeführt sind.

Lassen Sie sich ärztlich beraten, wenn Sie während der Anwendung von Saxenda Herzklopfen bemerken oder Ihr Herz im Ruhezustand ungewöhnlich schnell schlägt.

Dr. Caroline Fontana Verschreibende Ärztin

Wie wende ich Saxenda an?

Dosierung

Ein Saxenda-Pen kann Dosen von 0,6 mg, 1,2 mg, 1,8 mg, 2,4 mg oder 3 mg abgeben. Die Anfangsdosis beträgt 0,6 mg.

Bei diesem Medikament handelt es sich um eine tägliche Injektion. Die Saxenda-Dosis wird jede Woche erhöht, bis die empfohlene tägliche Erhaltungsdosis von 3 mg erreicht wird.

  • 1. Woche – einmal täglich 0,6 mg injizieren
  • 2. Woche – einmal täglich 1,2 mg injizieren
  • 3. Woche – einmal täglich 1,8 mg injizieren
  • 4. Woche – einmal täglich 2,4 mg injizieren
  • Ab der 5.Woche – einmal täglich 3 mg injizieren

In der Packungsbeilage finden Sie eine Anleitung, die es Ihnen erleichtert, die Anweisungen zu befolgen. Alternativ können Sie unserem Leitfaden unten folgen.

Wie sieht ein Saxenda-Pen aus?

Es ist wichtig, dass Sie sich mit dem Pen vertraut machen, bevor Sie ihn injizieren, da er aus mehreren Komponenten besteht.

Unten finden Sie ein Diagramm eines Saxenda-Pens:

Graphic illustrating construction of Saxenda pen

So erfolgt die Anwendung

Wenden Sie dieses Medikament immer genau nach ärztlicher Anleitung an. Falls Sie sich bei der Anwendung nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt oder lassen Sie sich in Ihrer Apotheke vor Ort beraten. Außerdem sollten Sie unbedingt die Packungsbeilage sorgfältig lesen, bevor Sie dieses Medikament anwenden, da Sie so ausführlichere Informationen zur Anwendung erhalten können.

Saxenda muss täglich etwa zur gleichen Zeit injiziert werden. Sie können es mit oder ohne Nahrung und Trinken injizieren.

Bereiten Sie Ihren Pen vor

Vor der Injektion sollten Sie den Pen wie folgt vorbereiten:

image 1

1. Waschen Sie Ihre Hände und ziehen Sie die Penkappe ab

image 2

2. Stellen Sie sicher, dass die Lösung in Ihrem Pen klar und nicht trüb ist.

image 3

3. Nehmen Sie eine neue Nadel und entfernen Sie die Papierlasche.

image 4

4. Drücken Sie die Nadel auf den Pen und drehen Sie sie, um sie festzuziehen.

image 5
image 5

5. Entfernen Sie die äußere Nadelkappe und bewahren Sie sie für später auf. Entfernen Sie dann die innere Nadelkappe und werfen Sie sie weg.

image 6
image 5

6. Wenn Sie einen neuen Pen verwenden, überprüfen Sie den Dosiszähler und drehen Sie ihn zum Durchflusskontrollsymbol (über 0 hinaus). Halten Sie den Pen mit der Nadel nach oben. Drücken und halten Sie dann die Dosiertaste, bis der Dosiszähler auf 0 zurückkehrt. Am Nadelende sollte ein Tropfen der Lösung erscheinen. Dies stellt sicher, dass die Lösung fließt.

image 7

7. Wählen Sie Ihre Dosis, indem Sie den Dosiswähler drehen, bis die Dosisanzeige Ihre Dosis anzeigt. Sie sind jetzt bereit, Ihre Dosis zu injizieren.

Injizieren Sie Ihre Dosis

So injizieren Sie das Medikament:

image 1

1. Stechen Sie die Nadel in den Oberarm, den Bauch oder die Vorderseite Ihres Oberschenkels. Sie sollten die Injektionsstelle jedes Mal wechseln, um Reaktionen und Klumpen an der Injektionsstelle zu vermeiden. Injizieren Sie es nicht in eine Vene oder einen Muskel.

image 2

2. Stellen Sie sicher, dass der Dosiszähler sichtbar ist, und drücken Sie dann die Dosiertaste, bis der Dosiszähler 0 anzeigt.

image 3

3. Sobald 0 angezeigt wird, zählen Sie langsam bis 6, um sicherzustellen, dass Sie die gesamte Dosis verabreichen.

image 4

4. Ziehen Sie die Nadel aus Ihrer Haut und lassen Sie den Dosierknopf los.

image 5

5. Führen Sie die Nadelspitze auf einer ebenen Fläche in die äußere Nadelkappe ein, ohne die Nadel zu berühren. Schrauben Sie dann die Nadel ab und entsorgen Sie sie in Ihrem Abfallbehälter für scharfe Gegenstände.

image 6

6. Setzen Sie nach jedem Gebrauch die Penkappe auf Ihren Stift, um das Medikament vor Licht zu schützen.

Wann wird es verwendet?

Sie können Saxenda zu jeder Tageszeit injizieren. Am besten wählen Sie jedoch einen Zeitpunkt, der zu Ihrer Routine passt, und halten Sie sich daran. Dies hilft Ihnen auch dabei, sich daran zu erinnern, das Medikament zu injizieren.

Wie lange wird es verwendet?

Die Dauer der Anwendung von Saxenda hängt von Ihrem Fortschritt beim Abnehmen und der ärztlichen Empfehlung ab.

Sie beginnen damit, Ihre Dosis über einen Zeitraum von vier Wochen schrittweise zu erhöhen, um das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren. Wenn Sie es jedoch nicht gut vertragen, kann Ihre Dosis von Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt angepasst werden oder die Behandlung muss abgebrochen werden.

Nach 12 Wochen sollten Sie mit der Erhaltungsdosis (3 mg) mindestens 5 % Ihres ursprünglichen Körpergewichts verloren haben. Ist dies nicht der Fall, wird Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt möglicherweise anweisen, die Behandlung abzubrechen und mit Ihnen über Alternativen sprechen.

Sie sollten nicht mehr als 3 mg Saxenda pro Tag injizieren. Wenn Sie mehr verwenden, als Sie sollten, können Sie Nebenwirkungen verspüren.

Dr. Caroline Fontana Verschreibende Ärztin

Tipps zur richtigen Verwendung Ihres Saxenda-Stifts

  • Lassen Sie den Pen nicht im Auto oder an anderen Orten, an denen es zu heiß oder zu kalt werden kann.
  • Verwenden Sie Saxenda nicht, wenn es eingefroren war, da es dann nicht mehr richtig wirkt.
  • Schützen Sie den Pen vor Staub, Schmutz und Flüssigkeiten.
  • Waschen, tauchen oder ölen Sie den Pen nicht.
  • Lassen Sie den Pen nicht fallen und schlagen Sie ihn nicht gegen harte Oberflächen. Falls das passiert, setzen Sie eine neue Nadel auf und prüfen Sie den Fluss, bevor Sie das Arzneimittel injizieren.
  • Versuchen Sie nicht, den Pen nachzufüllen. Entsorgen Sie ihn, wenn er leer ist.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse zu injizieren?

Wenn Sie vergessen haben, Ihre tägliche Saxenda-Dosis zu injizieren, injizieren Sie die vergessene Dosis, sobald es Ihnen einfällt. Wenn jedoch mehr als 12 Stunden seit Ihrer üblichen Anwendungszeit vergangen sind, lassen Sie die vergessene Dosis aus und verabreichen Sie sich die nächste Dosis wie gewohnt am nächsten Tag.

Verwenden Sie keine zusätzliche Dosis Saxenda und erhöhen Sie die Dosis nicht am folgenden Tag, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Wenn Sie Saxenda 3 Tage oder länger nicht gespritzt haben, wenden Sie sich an Ihre Ärztin bzw. an Ihren Arzt, um zu besprechen, wie die Behandlung wieder aufgenommen werden kann.

Wie lange dauert es, bis Saxenda wirkt?

Saxenda beginnt sofort im Körper zu wirken, und Sie könnten bereits nach wenigen Tagen eine Veränderung Ihres Appetits bemerken. Einige Patienten sehen erste Gewichtsabnahme-Erfolge innerhalb der ersten zwei Wochen der Behandlung. Dies kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Ihr Abnehmerfolg hängt außerdem von Ihrer körperlichen Aktivität und der Einhaltung einer gesunden Ernährung ab.

Die meisten Patienten bemerken ab Woche 5 einen Gewichtsverlust, sobald sie die 3-mg-Dosis erreicht haben. Bis zur 12. Woche sollten Sie mindestens 5 % Ihres Ausgangsgewichts verloren haben.

Welche Änderungen im Lebensstil sollte ich während der Anwendung von Saxenda vornehmen?

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie während der Anwendung von Saxenda Sport treiben und sich gesund sowie kalorienreduziert ernähren. Zu den Änderungen Ihres Lebensstils, die Sie vornehmen können, gehören:

Image 1

Eine ausgewogene Ernährung

Achten Sie während der Behandlung auf Ihre Portionen. Nehmen Sie folgendes in Ihre Ernährung auf:

  • Ballaststoffe wie Braunreis, Vollkornnudeln und Volkornbrot
  • Lebensmittel mit hohem magerem Proteingehalt wie Linsen, Hülsenfrüchte, Fisch und Geflügel
  • Blattgemüse wie Spinat, Rucola und Karotten
  • Obst wie Äpfel, Beeren, Bananen und Orangen
  • gesunde Öle und Fette, beispielsweise aus Nüssen, Samen, Avocados und Pflanzenölen
Image 2

Mehr Bewegung

Versuchen Sie, jede Woche mindestens 150 Minuten mäßig intensiver Aktivität nachzugehen. Hierzu zählen beispielsweise Wandern, Radfahren oder Schwimmen.

Alternativ können Sie jede Woche 75 Minuten lang einer intensiven Aktivität nachgehen (z. B. Joggen oder Seilspringen).

Versuchen Sie, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche auch etwas Krafttraining zu machen, um während des Gewichtsverlusts Muskeln zu erhalten.

Image 3

Ausreichend Wasser trinken

Zu Beginn der Behandlung können Nebenwirkungen wie Übelkeit und Durchfall auftreten. Es ist wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden.


Meiden Sie kalorienreiche Lebensmittel, die keine großen ernährungsphysiologischen Vorteile haben. Dazu gehören einfache Kohlenhydrate (z. B. Weißbrot), fettige Lebensmittel, Gebäck und Kuchen, kohlensäurehaltige Getränke und Fruchtsäfte.

Silvia Fonda Ernährungsberaterin

Was sind die Nebenwirkungen von Saxenda?

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Saxenda Nebenwirkungen entstehen.

Häufige Nebenwirkungen

Einige häufige Nebenwirkungen können bis zu 1 von 10 Personen betreffen:
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Kopfschmerzen oder Schwindel
  • Verdauungsstörungen oder Sodbrennen
  • Entzündung der Magenschleimhaut oder Bauchschmerzen
  • Blähungen
  • Mundtrockenheit
  • Schwächegefühl, Müdigkeit
  • Veränderungen im Geschmackssinn
  • Schlafstörungen
  • Gallensteine
  • Reaktionen an der Injektionsstelle (z. B. Blutergüsse, Schmerzen, Reizungen, Juckreiz und Hautausschlag)

Diese Nebenwirkungen verschwinden für gewöhnlich nach einigen Tagen oder Wochen. Dieses Medikament kann einen niedrigen Blutzuckerspiegel verursachen. Zu den Symptomen hierfür können gehören:

  • ein kalter Schweiß
  • kühle, blasse Haut
  • ein schneller Herzschlag
  • starkes Hungergefühl
  • Veränderungen im Sehvermögen
  • sich schläfrig fühlen
  • Nervosität oder Angst
  • Verwirrtheit
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Zittern

Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie Sie einen niedrigen Blutzuckerspiegel behandeln und was zu tun ist, wenn Sie diese Warnzeichen bemerken.

Gelegentliche Nebenwirkungen

Diese können bis zu 1 von 100 Personen betreffen und umfassen:
  • Flüssigkeitsverlust (Dehydration)
  • Verzögerung der Magenentleerung
  • entzündete Gallenblase
  • allgemeines Unwohlsein
  • ein schnellerer Puls

Seltene Nebenwirkungen

Wenn bei Ihnen eine der folgenden seltenen, aber schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt, brechen Sie die Anwendung dieses Medikaments umgehend ab und suchen Sie einen Notaufnahme auf:

  • verminderte Nierenfunktion
  • Akutes Nierenversagen (Anzeichen können eine Verringerung der Urinmenge, ein metallischer Geschmack im Mund und leichte Blutergüsse sein)
  • eine lebensbedrohliche allergische Reaktion (Symptome umfassen: Atembeschwerden, Anschwellen der Zunge, der Lippen oder des Rachens, pfeifende Atmung oder Husten, Schluckbeschwerden, blasse oder blaue Haut, Lippen oder Zunge)

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen von Saxenda. Die vollständige Liste können Sie der Packungsbeilage entnehmen.

Wie kann ich die Nebenwirkungen von Saxenda behandeln?

Manche häufige Nebenwirkungen dieses Medikaments können zu Hause behandelt werden. Nachfolgend finden Sie einige hilfreiche Tipps zur Bewältigung:

Image 1

Übelkeit oder Erbrechen

Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese schrittweise, um das Risiko von Übelkeit zu reduzieren. Sie können auch versuchen, kleinere Mahlzeiten anstelle großer Mahlzeiten zu sich zu nehmen, fettige, scharfe oder reichhaltige Lebensmittel zu vermeiden und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Image 2

Sodbrennen und Verdauungsstörungen

Um Sodbrennen zu verringern, essen Sie kleinere Portionen und kauen Sie Ihre Nahrung gut. Vermeiden Sie scharfe, saure oder fetthaltige Lebensmittel. Legen Sie sich unmittelbar nach dem Essen nicht hin. Wenn die Änderungen nicht wirken, versuchen Sie es mit Antazida, sofern dies von Ihrem Arzt genehmigt wurde.

Image 3

Blähungen und Aufstoßen

Einige Dinge, die Sie tun können, um diesen Nebenwirkungen vorzubeugen, sind der Verzicht auf kohlensäurehaltige Getränke, langsames Essen, das Vermeiden von Luftschlucken beim Trinken und die Einschränkung von bestimmten Lebensmitteln wie Bohnen und Kohl. Ziehen Sie Simethicon in Betracht, wenn Ihr Arzt dies empfiehlt.

Image 4

Irritationen an der Injektionsstelle

Um Hautreizungen zu vermeiden, sollten Sie die Injektionsstelle regelmäßig wechseln. Achten Sie darauf, die Stelle gut zu reinigen. Zur Reduzierung von Schwelungen oder Blutergüssen können Eisbeutel helfen.

Kann Saxenda zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten führen?

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder natürliche Gesundheitsprodukte einnehmen, da diese die Wirksamkeit von Saxenda beeinträchtigen können oder umgekehrt. Vermeiden Sie die Anwendung von Saxenda zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Gewichtsreduktion, wie zum Beispiel Rybelsus, Orlistat oder Mysimba.

Zu den Wechselwirkungen mit Saxenda können gehören:

  • sulfonylurea medicines for diabetes (taking this with Saxenda could cause your blood sugar level drops too low)
  • insulin
  • medications to reduce blood clots (e.g. warfarin)

Bitte beachten Sie, dass dieses Arzneimittel die Magenentleerung verlangsamen kann, was die Aufnahme anderer oraler Medikamente beeinträchtigen könnte. Lassen Sie sich bei Sorgen ärztlich beraten.

Dies ist keine vollständige Liste der Interaktionen. Eine vollständige Liste finden Sie hier.

Welche Sicherheitshinweise sollte ich während der Anwendung von Saxenda beachten?

Kategorie Status Hinweis
Alkoholkonsum Nicht empfohlen Obwohl keine Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Saxenda bekannt sind, sollten Sie sich ärztlich beratent, bevor Sie Alkohol trinken. Alkohol kann einige der Nebenwirkungen von Saxenda wie Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen verschlimmern.
Schwangerschaft Vermeiden Dieses Medikament darf nicht verwendet werden, wenn Sie schwanger sind, glauben, schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen.
Stillen Vermeiden Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie stillen. Denn es ist nicht bekannt, ob Saxenda in die Muttermilch übergeht.
Beim Fahren und Bedienen von Maschinen Vorsicht Saxenda hat keinen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Allerdings ist Schwindel eine mögliche Nebenwirkung, insbesondere in den ersten 3 Monaten. Fahren Sie kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen, wenn bei Ihnen Schwindel auftritt.

Wie wird dieses Medikament aufbewahrt und entsorgt?

Die richitge Lagerung

Ein neuer und unbenutzter Saxenda-Pen sollte im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen können Sie es im Kühlschrank oder bei einer Raumtemperatur zwischen 15 °C und 30 °C aufbewahren. Frieren Sie Saxenda-Pens nicht ein und bewahren Sie sie fern vom Gefrierfach.

Wenn Sie den Stift nicht verwenden, lassen Sie die Stiftkappe aufgesetzt, um ihn vor Licht zu schützen. Bewahren Sie dieses Medikament für Kinder unzugänglich auf.

Entsorgung

Verwenden Sie dieses Medikament nach dem auf dem Etikett und der Packung des Pens angegebenen Verfallsdatum nicht mehr. Das Ablaufdatum bezieht sich auf den letzten Tag des jeweiligen Monats. Sie sollten geöffnete Pens nach 30 Tagen entsorgen (auch dann, wenn sich noch Arzneimittelreste im Pen befinden).

Sie sollten die Nadeln in einer gelben Abfalltonne für scharfe Gegenstände entsorgen.

Abgelaufene oder leere Pens sollten zu Ihrer Apotheke vor Ort gebracht werden, wo sie zusammen mit anderen medizinischen Abfällen entsorgt werden können.

Entsorgen Sie Sexenda nicht im Hausmüll oder in der Toilette, da dies der Umwelt schaden kann.

Kann ich Saxenda rezeptfrei kaufen?

Nein, Saxenda ist nicht rezeptfrei erhältlich. Um Saxenda kaufen zu können, benötigen Sie ein gültiges Rezept von einer ärztlichen Fachkraft. So kann unser Ärzteteam sicherstellen, dass dieses Medikament sicher und für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Bei euroClinix können Sie ein Online-Rezept erhalten.

Wie kann ich bei euroClinix Saxenda online kaufen?

Die Bestellung von Saxenda bei euroClinix ist schnell, einfach und komfortabel.

  1. Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragebogen online aus, in dem Sie Angaben zu Ihrer Krankengeschichte machen.
  2. Jemand aus unserem erfahrenen Ärzteteam überprüft Ihre Angaben, um sicherzustellen, dass die Behandlung Ihren Bedürfnissen entspricht.
  3. Bei Eignung wird ein Rezept ausgestellt und anschließend an unsere Partnerapotheke versendet.
  4. Schlussendlich erfolgt die Ausgabe und Lieferung in einer diskreten Verpackung an die von Ihnen gewünschte Adresse.

Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. euroClinix verwendet sichere und verschlüsselte Transaktionen, die den medizinischen Standards der EU entsprechen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Beginnen Sie noch heute mit Ihrer Beratung und genießen Sie professionelle Gesundheitsversorgung bequem von zu Hause aus.

Wieso sollte ich mich für euroClinix entscheiden?

eucoClinix ist ein zuverlässiger und benutzerfreundlicher Online-Gesundheitsanbieter, dem Tausende von Menschen aus guten Gründen vertrauen:

  • Jemand aus unserem erfahrenen, in der EU registrierten Ärzteteam kümmert sich um Ihre Beratung und Verschreibung.
  • Die Beratung erfolgt online und die Lieferung ist schnell. Das bedeutet, dass Sie weder lange Wartezeiten für Arzttermine noch Warteschlangen in Apotheken in Kauf nehmen müssen.
  • Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für Sie da und beantwortet Ihre Fragen.
  • Sie können Ihre Rezepte online über unsere sichere, unkomplizierte Plattform verwalten.

Beginnen Sie noch heute Ihre Beratung mit euroClinix und nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand.

Wie viel kostet Saxenda?

Im Preis von Saxenda ist bei euroClinix alles enthalten, was Sie benötigen:

  • Kostenlose Online-Beratung mit jemandem aus unserem erfahrenen Ärzteteam
  • Kostenloses Rezept, wenn die Behandlung für Sie geeignet ist
  • Kostenlose Lieferung

Unsere Preise sind transparent- ohne versteckte Gebühren. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem umfassenden Service.

Welche Alternativen gibt es?

Saxenda ist nicht die einzige verfügbare Behandlung zur Gewichtsabnahme. Bei euroClinix stehen Ihnen mehrere Behandlungsoptionen zur Verfügung.

Behandlungen zur Gewichtsabnahme im Vergleich
Marke Wirkstoff Darreichungsform Dosierung Wirkweise Preis ab
Saxenda Liraglutid - Einmal täglich eine Injektion sich der Magen entleert. -
Wegovy Semaglutid Injektion Eine Injektion einmal wöchentlich Verringert den Appetit und verlangsamt die Geschwindigkeit, mit der -
Mounjaro Tirzepatid Injektion Eine Injektion einmal wöchentlich Verringert den Appetit und verlangsamt die Geschwindigkeit, mit der -
Rybelsus Semaglutid Tablette Einmal täglich eine Tablette sich der Magen entleert. -
Orlistat (Xenical) Orlistat Kapseln Dreimal täglich eine Kapsel Verhindert die Aufnahme von Fett aus der Nahrung im Darm. 119.95 €
Mysimba Naltrexon mit Bupropion Tabletten mit langsamer Wirkstofffreisetzung Eine Tablette einmal täglich, schrittweise erfolgt über 4 Wochen die Erhöhung der Tabletten auf 4 Tabletten täglich Zielt auf die Gehirnaktivität ab, die für Appetit und Energieverbrauch verantwortlich ist. 174.95 €

Häufig gestellte Fragen zu Saxenda

Ist Saxenda sicher?
Ist Saxenda dasselbe wie Ozempic?
Wieso nehme ich mit Saxenda nicht ab?
Kann ich Saxenda gleichzeitig mit anderen Medikamenten zur Gewichtsabnahme verwenden?
Ist es sicher, Saxenda online zu kaufen?
Gibt es Rabatte für Erstbestellungen?
Wird meine Bestellung vertraulich behandelt?
Welche Lieferoptionen stehen zur Verfügung?
Medizinisch geprüft durch Dr. Caroline Fontana Verfasst von unserem Redaktionsteam Zuletzt geprüft am 27-03-2025
Saxenda information
Medikamentenklasse GLP-1-Rezeptor-Agonist
Anwendung gegenAdipositas
WirkstoffLiraglutid
BeschreibungRegulierung des Appetits, Verlangsamung der Verdauung und Verzögerung der Magenentleerung führt zur Gewichtsabnahme
Wirksam innerhalb vonBis zu 12 Wochen
Verfügbar alsSpritze
Verfügbare Dosierungen0,6 mg, 1,2 mg, 1,8 mg, 2,4 mg or 3 mg
AnleitungEinmal täglich die verschriebene Dosis injizieren
HerstellerNovo Nordisk
Ist eine Markenversion verfügbar?Nein
LagerungNeuer und unbenutzter Pen: Aufbewahrung im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C.
Geöffneter Pen: Aufbewahrung im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur bei 15 °C bis 30 °C.
Rezept erforderlich?Ja, füllen Sie dafür unser KOSTENLOSES medizinisches Beratungsformular online aus
Wer ist für eine Online-Beratung geeignet?*Erwachsene mit einem BMI von 30 oder mehr, oder 27 und mehr mit einer gewichtsbedingten Erkrankung

*Hinweis: Unser medizinisches Team muss Ihre Online-Konsultation prüfen, bevor Ihnen diese Behandlung genehmigt werden kann. So wird ermittelt, ob die gewünschte Behandlung und Menge für Sie sicher, geeignet und wirksam ist.

Bewertung Saxenda
Packung von Saxenda Liraglutid 5 Pens Hervorragend 4.8 50 Bewertungen für Saxenda auf Trustpilot bewertet

Mehr lesen

Die Saxenda-Nebenwirkungen

Die Saxenda-Nebenwirkungen

Geprüft von Dr. Caroline Fontana
Mysimba: Nebenwirkungen und wie sie diese in den Griff kriegen

Mysimba: Nebenwirkungen und wie sie diese in den Griff kr...

Geprüft von Dr. Caroline Fontana
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Wegovy?

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Wegovy?

Geprüft von Dr. Caroline Fontana
  • Arzneimittel
    auswählen

  • Medizinischen
    Fragebogen ausfüllen

  • Der Arzt stellt
    Ihr Rezept aus

  • Apotheke versendet
    Ihr Medikament

Das schätzen unsere Patienten an uns
  • Erstklassiger und freundlicher KundenserviceErreichbar: Mo-Fr 09:00 - 18:00 Uhr
  • All-Inclusive Service - keine versteckten GebührenAlle Preise enthalten Lieferung & Rezeptausstellung
  • Gratis ExpresslieferungZustellung am nächsten Werktag für alle Bestellungen vor 17:30 Uhr